Kyros

Kyros
Kyros,
 
lateinisch Cyrus, altpersisch Kurusch, babylonisch und elamisch Kurasch, in der Bibel Koresch, Angehörige des persischen Herrscherhauses der Achaimeniden. Bedeutende Vertreter:
 
 1) Kyros II., d. Gr., König der Perser (seit 559 v. Chr.) und Gründer des altpersischen Großreichs, ✝ 530 v. Chr.; war zunächst Vasall der Meder, konnte aber um 550 v. Chr. die Herrschaft über das Mederreich erringen. Nach dem Bericht Herodots ging der Heerführer des Astyages, Harpagos, zu Kyros über, Astyages wurde an Kyros ausgeliefert. Hierauf wandte sich Kyros gegen Lydien; um 546 fiel Sardes, der Lyderkönig Kroisos (Krösus) wurde entthront. Kyros' Feldherren unterwarfen die griechischen Städte in Kleinasien. Die dritte Großmacht, Babylonien, wurde von Kyros sieben Jahre später beseitigt, begünstigt durch die Missstimmung der heim. Priesterschaft gegen König Nabonid. Babylon fiel im Oktober 539, Nabonid wurde gefangen genommen. Um seine Herrschaft in Phönikien und Syrien zu sichern, verpflichtete sich Kyros 538 die im Babylonischen Exil lebenden Juden durch die Erlaubnis zur Rückkehr nach Jerusalem. Bei den Kämpfen gegen die Saken (Massageten) gefallen, wurde Kyros in Pasargadai bestattet. Er hinterließ zwei Söhne, Kambyses (II.) und Smerdis, auch mehrere Töchter, darunter Atossa. Eine Bildungsgeschichte des Kyros gibt Xenophon in seiner »Kyrupädie«.
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Perserreich: Die erste Weltmacht
 
 2) Kyros der Jüngere, persischer Prinz, * 423 v. Chr., ✝ 401 v. Chr.; der jüngste Sohn Dareios' II. und der Parysatis. Als nach seines Vaters Tod sein älterer Bruder Artaxerxes II. den Thron bestieg, versuchte Kyros, ihn zu stürzen. In der Ebene von Kunaxa stießen im September 401 v. Chr. die feindlichen Brüder aufeinander; Kyros wurde getötet. Über sein missglücktes Unternehmen berichtet Xenophon in der »Anabasis«.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kyros II. — Kyros II. im Olympia Park von Sydney (Nachbildung des Originals vom Relief in Pasargadae) Kyros II. (altpersisch Kūruš, babylonisch Kuraš, elamisch Kuraš, aramäisch Kureš, hebräisch כורש Koreš, lateinisch Cyr …   Deutsch Wikipedia

  • Kyros — (griechisch Κῦρος; lateinisch Cyrus) ist ein männlicher Name, siehe Kyros (Name). Außerdem: Kyros ist der Namen mehrerer persischer Könige: Kyros I. (640 v. Chr.–600 v. Chr.) (Regentschaft) aus der Dynastie der Achämeniden Kyros II.,… …   Deutsch Wikipedia

  • Kyros I. — Kyros I. (persisch ‏کوروش‎, altpersisch Kūruš, babylonisch Kuraš, elamisch Kuraš; * vor 657 v. Chr.; † um 600 v. Chr.), Sohn des Königs Teispes, war der vierte König des altpersischen Achämenidenreichs. Seine Regierung wird traditionell ca.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kyros [1] — Kyros, 1) (in der Bibel Koresch, bei den Persern Khosroes), Sohn des Kambyses u. der Mandane, der Tochter des medischen Königs Astyages. Da dem Astyages geweissagt worden war, daß[940] er von dem Sohne seiner Tochter entthront werden würde, so… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kyros [2] — Kyros, 1) Fluß in Armenien, entsprang auf den Koraxischen Bergen, bildete in seinem unteren Laufe die Grenze von Albanien u. ergoß sich, nachdem er den Aragos, Kambyses u. Araxes aufgenommen hatte, in das Kaspische Meer; j. Kur; 2) Fluß in… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kyros [1] — Kyros (lat. Cyrus), antiker Name des Flusses Kura (s. d. 2), ebenso des Flusses Pulwar in Persien, unweit dessen die Ruinen von Persepolis liegen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kyros [2] — Kyros (Cyrus, pers. Kûrusch, Koresch), 1) K., gewöhnlich der Ältere genannt, der Gründer des altpersischen Reiches, Sohn des Kambyses, eines Persers aus dem Geschlecht der Achämeniden, dem alten Königshaus der Perser. Der Sage nach war des K.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kyros — Kyros, Fluß, s. Kura …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kyros [2] — Kyros, König von Persien, s. Cyrus …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kyros II. Kabir — Kyros II. im Olympia Park von Sydney (Nachbildung des Originals vom Relief in Pasargadae) Kyros II. (altpersisch Kūruš, babylonisch Kuraš, elamisch Kuraš, aramäisch Kureš …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”